Studienangebote

Struktur und Aufbau der Fort-, Weiter- und Ausbildungen

Wenn Sie den Wunsch nach beruflicher Abwechslung und Weiterentwicklung haben, nutzen Sie die Möglichkeiten einer berufsqualifizierende Fort-, Weiter- und Ausbildungen am ASCOL-College. Ein qualifiziertes Dozententeam bereitet Sie optimal auf neue berufliche Aufgaben vor und führt sie so zu bundesweit anerkannten Abschlüssen.

 

Die Fort-, Weiter- und Ausbildungen und Kurse qualifizieren die Studierenden u. a. nach den Ausbildungsstandards der Allgemeinen Gesellschaft der Anthroposophischen Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker (AGAHP) und des Verbandes Deutscher Kunsttherapeuten (VDKT).

 

Als Fortbildung wird eine berufsbezogenen Qualifikation bezeichnet, die der der Erhaltung und Erweiterung Ihrer bisherig erworbenen beruflichen Kenntnisse dient.

 

Die Weiterbildung basiert dagegen in bereits erworbenen Befähigungen. Sie dienen dazu den beruflichen Handlungsspielraum zu erweitern. Dadurch befähigt sie über die derzeitig ausgeübte berufliche Tätigkeit hinaus in neuen beruflichen Arbeitsfeldern tätig zu werden. Weiterbildungen sind in der Regel umfassender und umfangreicher als Fortbildungen im bisherigen Berufsfeld – und somit mit einem höheren Zeitaufwand verbunden.

 

Das ASCOL-College ermöglicht als gemeinnützig anerkannte Körperschaft die Teilnahme an folgenden berufsbegleitenden Fort-, Weiter- und Ausbildungen:


Die Merkmale unserer Fort-, Weiter- und Ausbildungen

Das Grundlagenstudium - vier Fortbildungen in einem Modul

Das Grundstudium aus acht Seminaren soll einen Überblick über korrespondierende therapeutische Arbeitsweisen vermitteln. Es ermöglicht somit eine bessere Entscheidung bei der Studienfachwahl und erleichtert zugleich den Einblick in diverse therapeutische Methodiken zum fachlichen Lernen am ASCOL-College.

Die vier Basismodule bieten eine erste Orientierung und werden nach Absolvierung mit einem Fortbildungszertifikat bescheinigt. Alle vier Bausteine des Grundstudiums werden als Blended Learning durchgeführt. Sie bieten eine gute Grundlage für die Teilnahme an den Weiterbildungsmodulen. 

Vier Wahlmodule zur Weiterbildung

Die Weiterbildungen finden statt in den folgenden Wahlmodulen:

Kreativcoaching, Gesprächstherapie, Anthroposophische Heilkunde nach den Richtlinien des Berufsverbandes AGAHP, Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation. Sie werden jeweils in 2 Semester (insgesamt 12 Monate) durchgeführt.


Wahlmodule mit Ausbildungsabschluss

Qualifikationen MIT ZERTIFIZIERUNGen

Die Ausbildungsabschlüsse als Psychosozialer Kunsttherapeut (IFKTP) mit Zertifizierung durch den Verband Deutscher Kunsttherapeuten (VDKT), Personzentrierter Biographiearbeiter, Psychologischer Berater / Counselor, Entspannungscoach, Hypnosecoach bieten den Absolventen neue berufliche Perspektiven.

Die Qualifikationen am ASCOL-College finden als Blended Learning statt, d. h. als Präsenzveranstaltungen, Online-Seminare und E-Learning. Unsere Fort-, Weiterbildungen und Ausbildungen werden in Kleingruppen als Online-Seminare bzw. als Präsenzseminare durchgeführt. Das ASCOL-College bietet mit den Online-Seminaren und dem E-Learning eine Plattform, die es ermöglicht, ortsunabhängig zu studieren und Kommilitonen und Dozenten im virtuellen Seminarraum zu treffen. Sie werden jeweils in zwei bzw. in drei Semester durchgeführt.

 

In Präsenzseminaren wird das Wissen mit praxisnaher Arbeit in Gruppen unter Anleitung erfahrener Dozenten vertieft. Auf diese Weise kann die Theorie unmittelbar in der Praxis angewandt werden – im direkten Austausch mit den Lehrenden und Kommilitonen.

 

Dank des flexiblen Studienkonzeptes können Sie Familie, Beruf und andere Verpflichtungen hervorragend mit dem Studium vereinbaren. Alle Seminare finden berufsbegleitend statt.

 

Standortunabhängigkeit und übersichtliche Strukturen: In den berufsbegleitenden Studiengängen des ASCOL-Colleges finden Sie beides - dank seiner innovativen Unterrichtsformen mit der fachgemäßen Verknüpfung aus Online-Seminaren, E-Learning und regelmäßigen Präsenzveranstaltungen.


Weitere Vorteile unserer Fort-, Weiter- und Ausbildungen

  • Die berufsbegleitenden Fort-, Weiter- und Ausbildungen werden im rotierenden System unterrichtet, d. h. zweimal im Jahr besteht die Möglichkeit in ein laufendes Semester einzusteigen, um dann die entsprechenden Seminare zu besuchen.
  • Sie werden während Ihrer Zeit am College durch ein persönliches Mentoring begleitet.
  • Sie sparen sich bei Online-Seminaren die Reisekosten und Kosten für die Unterkunft.
  • Durch Standortunabhängigkeit und übersichtliche Strukturen lernen Sie bequem von Ihrem Zuhause.
  • Die Online-Seminare lassen sich mühelos an das alltägliche Leben anpassen.

Die vier Bausteine des Grundstudiums als Fortbildung

Die vier Wahlmodule der Weiterbildungen

Die Sechs Wahlmodule der Ausbildungsabschlüsse