„Es geht nicht darum, über unser Wissen zu sprechen, sondern darum, unsere Einsicht zu leben"
(Thich Nhat Hanh)
Kunstbasierte Supervision und Mediation sind eine Beratungsmethoden, die u.a. zu Sicherung und Verbesserung der Qualität der beruflichen Arbeit eingesetzt werden. Sie tragen zur beruflichen Rollendefinition und Selbsterfahrung bei. Hier geht es um die Bearbeitung von Schwierigkeiten und Problemen, die sich aus der beruflichen Interaktion (z. B. zw. Coach/Therapeut und Klient) ergeben. Die kunstbasierte Supervision und Mediation begleitet die Studierenden während der gesamten Ausbildung, um sie bei der Definition und Verwirklichung beruflicher Zielvorstellungen zu unterstützen.
Auch nach einer Ausbildung kann eine erfolgreiche Supervision und Mediation eine Beratung bzw. Therapie, die ins Stocken geraten ist, dank Bewusstwerden blinder Flecken aufseiten des Supervisanden wieder in Fluss kommen.
Die Supervisoren und Mediatoren sind ausschließlich supervisionserfahrene Personen mit weiteren (z.B. gruppendynamischen, pädagogischen und/oder therapeutischen) Qualifikationen, um den komplexen Lern- und Selbsterfahrungsprozeß leiten, begleiten und beraten zu können.
Die Supervisoren und Mediatoren erfüllen die Standards für Supervisoren und Mediatoren, die der VDKT als Berufsverband für den kulturpädagogischen, kunsttherapeutischen bzw. für den heilkundlichen Bereich festgelegt hat.
In der kunstbasierten Supervision und Mediation sprechen Therapeuten und angehende Therapeuten über ihre persönlichen Erfahrungen mit Klienten und Institutionen aus. Häufig kommen während der Gespräche auch Medien zum Einsatz, um die Situationen zu veranschaulichen und sinnlich erfahrbar zu machen.
Die Weiterbildung qualifiziert die Weiterbildungsteilnehmer entsprechend den Vorgaben des Berufsverbandes VDKT.
Über alle Voraussetzungen und Inhalte der berufsbegleitenden Weiterbildung kunstbasierte Supervision und Mediation informiert Sie die Geschäftsstelle gern in einer persönlichen Studienberatung. Wir bitten Sie um kurzfristige Anmeldung mit dem Kontaktformular. Sie erhalten dann umgehend einen Termin für das Gespräch.