Fortbildungsseminare

Psychosoziale Kunsttherapie (IFKTP)®

METHODENSEMINARE, KUNSTSEMINARE UND SUPERVISIONEN

Die Methodenseminare dienen der Fortbildung und Ihrer persönlichen Qualifikation.
Alle Methodenseminare sind beim VDKT akkreditiert und mit entsprechenden Fortbildungspunkten versehen. Ein Fortbildungspunkt entspricht 45 Minuten.

 

Grundsätzlich anerkennungsfähige Veranstaltungen (siehe :

  • Fortbildungen, die vom VDKT sowie dessen Organisationsgremien (Arbeitskreise, Repräsentanten, Fortbildungsleitern) durchgeführt werden und entsprechend gekennzeichnet sind.
  • Fortbildungen, die mit dem Vermerk „in Zusammenarbeit mit dem VDKT“ durchgeführt werden und entsprechend gekennzeichnet sind.
  • Fortbildungen von Fachgesellschaften für Heilpraktiker sowie Heilpraktiker-Berufsverbänden können auf Antrag des Veranstalters seitens des VDKT anerkannt werden, wenn sie die hierfür erforderlichen Kriterien erfüllen.
  • Fortbildungen privater Veranstalter und / oder Arzneimittelhersteller können auf Antrag des Veranstalters seitens des VDKT anerkannt werden, wenn sie die hierfür erforderlichen Kriterien erfüllen.

Die Fortbildungspunkte müssen durch eine Bescheinigung der Verbandsschule bzw. vom VDKT akkreditierten externen Bildungsträgern der Gesamtkonferenz Deutscher Heilpraktikerverbände und Fachgesellschaften GDH, der eine akkreditierte Fortbildung durchführt, dem Teilnehmer bescheinigt werden.

 

Alle Fortbildungen des ASCOL-Colleges als Verbandsschule werden im Rahmen der Erst- bzw. Nachzertifizierung für Psychosoziale Kunsttherapie (IFKTP) anerkannt. 

Fortbildungen von externen Bildungsträgern werden anerkannt, wenn diese Fortbildungen zuvor von dem VDKT akkreditiert wurden.

 

Nachfolgend die Methodenseminare, Kunstseminare und Supervisionen via Zoom.

  • Methodenseminar: C. G. Jungs Modell des Individuationsprozesses, 15.05.2023-15.05.2023
  • Einführung in die Kunstgeschichte Teil 1, 22.05.2023-22.05.2023
  • Einführung in die Kunstgeschichte Teil 2, 05.06.2023-05.06.2023
  • Kunstseminar: Materialien und ihre Wirkung in der Kunsttherapie Teil 1, 19.06.2023-19.06.2023
  • Fall-Supervision, 03.07.2023-03.07.2023
  • Kunstseminar: Materialien und ihre Wirkung in der Kunsttherapie Teil 2, 10.07.2023-10.07.2023    
  • Methodenseminar: Dadaismus und Surrealismus, 07.08.2023-07.08.2023
  • Kunstseminar: Materialien und ihre Wirkung in der Kunsttherapie Teil 3, 15.08.2023-15.08.2023
  • Kunstseminar: Die Collage, 04.09.2023-04.09.2023
  • Supervision, 25.09.2023-25.09.2023

Kunstseminar: Materialien und ihre Wirkung in der Kunsttherapie Teil 4, 16.10.2023-16.10.2023
Kunstseminar: Materialien und ihre Wirkung in der Kunsttherapie Teil 5, 13.11.2023-13.11.2023


Die Gebühren für die Kunstseminare und Methodenseminare betragen 30 Euro je Seminar und beinhalten ein Handout im PDF-Format. Die Kunstseminare und Methodenseminare  finden von 19:15 bis 21:15 Uhr statt. Teilnehmer:innen erhalten 3 FP je Seminar.

Die Supervisionen werden mit 30 Euro je Veranstaltung berechnet. Die Supervisionstermine finden von 19:15 bis 21:00 Uhr statt.


Download
Veranstaltungshinweise und Teilnahmebedingungen
Teilnahmebedingungen-2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 104.4 KB