Die Hypnosetherapie ist eine imaginative Methode. Die Hypnose ist bei zahlreichen Themen einsetzbar, bei denen man sich Erleichterungen von Belastungen wünscht. Der Einsatz dieser Methode erfordert eine sachgerechte Diagnostik. Im Vorgespräch wird das Ziel der Behandlung erfragt bzw. analysiert. Mentale Klarheit und Bestimmtheit (optimal für das Unbewusste) sind dabei Voraussetzung.
Die Hypnose ist einerseits eine eigenständige, hochwirksame Therapie, häufiger noch wird sie zudem unterstützend im Rahmen wissenschaftlich-orientierter medizinischer Behandlungen eingesetzt, um bestimmte nützliche Reaktionen herbeizuführen oder zu verstärken.
Die heutige Hypnosetherapie ist eine sehr alte Therapieform, die in wissenschaftlichen Studien ihre Wirksamkeit unter Beweis gestellt hat.
Die Weiterbildung in drei Modulen hilft dieses Verfahren sachgerecht in der heilkundlichen Praxis einzusetzen. Im Seminar erhalten Sie einen Überblick zu den Anwendungsmöglichkeiten der Hypnose, etwa bei Schmerzpatienten, bei Phobien, somatoformen Störungen oder zur Unterstützung bei der Lösung individueller Konflikte. Auch das Induzieren, die Behandlungsplanung der Hypnose und das Verfassen von Hypnoseskripten wird in Gruppenarbeiten geübt.
Wir bitten bei Interesse um kurzfristige Anmeldung. Sie erhalten dann umgehend einen Termin für ein Informations- bzw. Bewerbungs- und Aufnahmegespräch. Weitere Informationen erhalten Sie über das Kontaktformular oder direkt bei Anfrage per E-Mail an: verwaltung@ascol-college.de
Gern schicken wir Ihnen unsere Informationsbroschüre zu, die Sie über die berufsbegleitende Weiterbildung informiert.