Bei den angebotenen Fortbildungen ist in manchen Fällen eine Beteiligung des Arbeitgebers möglich. Es besteht die Möglichkeit, die Aufwendungen bei der Steuererklärung geltend zu machen. Gern informieren wir Sie über Förderungsmöglichkeiten durch die staatliche Bildungsprämie.
Eine Förderung durch die staatliche Bildungsprämie und den Bildungs-Prämiengutschein von max. 500 € ist bei Erfüllung der Voraussetzungen möglich. Mit einem Spargutschein (Weiterbildungssparen) können Sie kostenintensivere (und häufig länger laufende) Weiterbildungsmaßnahmen finanzieren – unabhängig von Ihrem Einkommen und den weiteren Förderbedingungen, die für den Prämiengutschein gelten.
Weitere Infos zum Prämiengutschein und zum Weiterbildungssparen: Kostenlose Hotline 0800 2623-000 und unter www.bildungspraemie.info
Die hier angegeben Fortbildungsangebote werden vom ASCOL-College gem. n.e.V., in Kooperation mit dem Verband Deutscher Kunsttherapeuten n.e.V., der Arbeitsgemeinschaft Anthroposophischer Heilpraktiker e.V. sowie anderen Bildungsträgern verantwortet und veranstaltet. Sie bieten die Möglichkeit, sich umfassend neben den angebotenen Weiterbildungen fachlich zu qualifizieren.
Bitte melden Sie sich möglichst frühzeitig zu einer Fortbildung an, damit Sie und wir besser planen können.
Weiter Informationen erhalten Sie über das Kontaktformular oder direkt bei Anfrage per E-Mail an: verwaltung@ascol.de
Zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn entscheiden wir anhand der Anzahl der Anmeldungen, ob die Veranstaltung zu dem ausgeschriebenen Termin stattfindet. Der Zeitpunkt der Veranstaltung kann bis auf eine Woche vor Veranstaltungsbeginn um bis zu sechs Wochen verlegt werden. Nach dieser Entscheidung erhalten Sie die Bestätigung Ihrer Anmeldung.
Hinweis: Wir nehmen den Schutz persönlicher Daten sehr ernst und behandle diese streng vertraulich. Bitte lesen Sie vor der Ausfüllung des Anmeldeformulars hierzu unsere Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Wenn Sie uns per Kontaktformular ihre Anmeldungen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anmeldeformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.